Am 4. und 5. April 2025 fand in Innsbruck der erste DACH-Kongress für Seltene Erkrankungen statt – ein bedeutendes Treffen für Betroffene, Fachleute und Interessensvertretungen aus dem deutschsprachigen Raum. Auch der Morbus-Fabry-Selbsthilfeverein war aktiv beteiligt: Willibald Koglbauer war als Referent eingeladen und vertrat dabei engagiert die Anliegen von Morbus-Fabry-Betroffenen.

Der Kongress wurde mit einem Eröffnungsvortrag von Dr. Michael Rudnicki eröffnet, der die Bedeutung von Zusammenarbeit und Forschung im Bereich Seltener Erkrankungen betonte.

Im Anschluss daran trat Herr Koglbauer in einen spannenden Dialog mit Univ.-Prof. Dr. Gere Sunder-Plassmann. Gemeinsam sprachen sie über zentrale Themen wie Diagnosestellung, aktuelle Therapiemöglichkeiten und Zukunftsperspektiven bei Morbus Fabry. Das Gespräch wurde durch eine offene Diskussion mit dem Publikum ergänzt, bei der auch genetische Aspekte der Erkrankung zur Sprache kamen.

Darüber hinaus stellte Herr Koglbauer die Selbsthilfegruppe für Morbus Fabry vor. Dabei informierte er über deren Aufgaben, Ziele und die wichtige Rolle, die Selbsthilfe im Leben von Betroffenen spielt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
👉 prorare-austria.org – Erfolgreicher 1. DACH-Kongress für Seltene Erkrankungen