Reisen mit chronischer Erkrankung
Richtig planen:
Wer gerne verreist, sollte sich durch seine Erkrankung nicht aufhalten lassen. Wichtig ist dabei die Planung, welche man als Patient selber durchführen sollte. Speziell bei Fernreisen: Klima – vertrage ich Kälte oder Hitze? Schaffe ich auch längere Wanderungen in höheren Lagen wegen der dünneren Luft. Auch beachten, dass bei längeren, weit entfernten Reisezielen eine andere Zeitzone herrscht, auch im Hinblick auf den Zeitpunkt der Einnahme der Medikamente.
Medizinische Beratung:
Brauche ich in dem Land, wo ich hinreise, Impfungen? Sind diese zusätzlichen Medikamente auch mit meinen Dauermedikamenten verträglich? Unbedingt mit dem behandelnden Facharzt besprechen. Bei Fernreisen Infos beim Tropeninstitut einholen. Eine kleine Reiseapotheke mitnehmen, vor allem jene Medikamente, welche ich täglich einnehmen muss. Unbedingt darauf achten, dass man über die Urlaubsdauer genug von den Medikamenten bei sich hat. Wenn möglich eine Woche darüber – sicherheitshalber, denn am Urlaubsort bekommt man keine speziellen Medikamente.
Gute Absicherung
Reiseversicherung abschließen, vor allem für Rücktransport, am besten all inclusive, zahlt sich aus. Bei Fernreisen über das Bundesministerium für Internationale Angelegenheiten: www.bmeia.gv.at Informationen zu dem Land, wo man hinreisen will, einholen sowie auch für die Dauer der Reise sich dort anmelden wegen eventueller Notfälle. Je besser die Planung, umso schöner der Urlaub, vor allem zeitig genug mit der Planung anfangen.
Einen schönen Urlaub
wünscht euch Willy
Mehr Tipps und andere Erfahrungsberichte chronisch Kranker, die sich das Reisen aber nicht nehmen lassen, findet ihr unter Selpers.com im Blog